Die Adresse für professionelle Produkte
powered by Cheminox
Bestell-Hotline: 0157 571 90408
Auf Lager
Lieferzeit: 3 Werktage
Produkt zur Erhaltung von wertvollen Skulpturen, Grabsteinen, Denkmäler usw.
Imprägniert die Oberflächen und verhindert Ausfrierungen.
Die ideale Versiegelung bzw. Imprägnierung zum Schutz von Untergründen an Mauerwerken, Fassaden, Bodenplatten, Denkmäler, Grabsteine, Verfugungen, Skulpturen uvm.
Untergründe die nicht geschützt sind, sind offenporig und extrem anfällig. Ohne Versiegelung kann z.B. Regenwasser in den Untergrund eindringen. Dies ist im Winter, bei Minusgraden sehr gefährlich, da die Feuchtigkeit den Stein sprengen kann und somit im kommenden Frühjahr wieder instand gesetzt werden muss.
Steinsiegel bewirkt, dass keine Feuchtigkeit in den Stein eindringen kann. Dies bedeutet optimalen Schutz gegen das Ausfrieren und trägt somit zur Erhaltung entsprechender Untergründe bei.
Steinsiegel ist ein äußerst wirksames Mittel zur Abdichtung von Außenwänden aus Stein, Ziegel oder Beton gegen Feuchtigkeit und Schlagregen. Obwohl die Fläche anschließend optimal "imprägniert" ist, bleibt die Außenfassade, Wand, Mauer etc. atmungsaktiv.
Produktbeschreibung:
Steinsiegelist auf der Basis eines Polysiloxanesaufgebaut und liegt nicht als Dispersion,
sondern als echte Lösung vor, wodurch eine große Eindringtiefe bei der Imprägnierung von
saugenden Materialien, wie z. B. Ziegel, Beton, Putz, Asbestzement, Fugenmörtel sowie Natur-
und Kunststein erreicht wird.
Steinsiegel ist alkalifest und deshalb zur besten Isolierung vorstehender Materialien geeignet. Das Produkt hält nicht nur die Mauern trocken, sondern wirkt auch gegen die Wiederanschmutzung, den Algen-, Schimmel-und Moosbefall sowie gegen Mauerausblühungen. Die durch
Steinsiegel erzeugte Regenwassersperre bleibt über viele Jahre hin aktiv, wobei die Atmungsfähigkeit der Flächen erhalten bleibt. Im Bauwerk verdunstendes Schwitzwasser kann bei einer Imprägnierung mit diesem Mittel durch die Mauern nach außen entweichen!
Steinsiegel kann auch mit Erfolg zur Konservierung von Baudenkmälern eingesetzt werden. Bei diesem Anwendungsgebiet kann im Winter das Wasser nicht in den Stein eindringen und bei Eisbildung nicht sprengen.
Verarbeitung:
Verunreinigte Flächen gründlich reinigen, lose Stellen entfernen und Risse ausbessern. Feine
Haarrisse werden von Steinsiegel überbrückt. Anschließend das Produkt auf die trockenen
Flächen gleichmäßig aufspritzen oder aufstreichen.
Der Verbrauch liegt bei ca. 0,3 Ltr. pro m². Wenig saugende Untergründe benötigen dagegen nur etwa 0,15 Ltr./m². Der Verbrauch kann dagegen bei sehr porösen oder an gewitterten Flächen auf 0,5 Ltr./m² steigen.
Hinweise:
Steinsiegel muss auf jeden Fall restlos einziehen und darf nicht als Film zu sehen sein. Ein
Überstreichen oder Überputzen von imprägnierten Materialien ist möglich, jedoch ist in diesem
Fall ein Probeauftrag vorzunehmen. Glas oder glasierte Flächen unbedingt abdecken.
Für die Grundreinigung der zu imprägnierenden Fassaden haben sich die Produkte Sani Strong und AquachemAS aus unserer Produktpalette bestens bewährt.
Produktinformation Steinsiegel.pdf
Liter | 1 L |